‚Doc Martin‘ ist eigentlich wie ein Unfall, man sollte nicht schauen, tut es aber doch 😀
Bei ‚Doc Martin‘ handelt es sich um eine britische Comedy-Serie, die im beschaulichen Hafenörtchen Port Wenn spielt. Ein berühmter Chirurg aus London übernimmt die Hausarztpraxis, da er auf einmal kein Blut mehr sehen kann. Das ist aber nicht sein einziges Problem, er ist zudem auch noch autistisch, hat große Defizite im Umgang mit Menschen und ist chronisch schlecht gelaunt. Die hiesige Schulleiterin verliebt sich trotz allem irgendwie (und für den Zuschauer auch nicht nachvollziehbar) in ihn. Die Beziehung verläuft alles andere als harmonisch. In der Serie finden sich auch noch viele andere seltsame Charaktere wie der geschäftstüchtige Mr Large, eine seltsame Apothekerin, ein Hund, ein schrulliger Polizist und natürlich die Tante vom Doc.
Wahrscheinlich liegt die Zielgruppe dieser Serie bei Frauen zwischen 50 und 80 Jahren, die finden bestimmt auch die ‚komischen Szenen‘ lustig 😁.
Trotz allem habe ich alle Folgen gesehen, da ich zum einen alle britischen Serien schaue (außer Eastenders, das kann man absolut nicht anschauen!) und zum anderen ist es eben wie ein Unfall….man kann leider nicht anders.
Das Tolle am SWCP ist, dass er genau durch das historische Fischerdorf Port Isaac führt, wo die Serie gedreht wird. So habe ich mich als ‚Doc‘-Fan zu erkennen gegeben, den Prospekt mit allen Drehorten verzeichnet gekauft und mich auf Entdeckungstour begeben (mit ca. 50 anderen englischen Ladies mittleren Alters und vereinzelt auch offensichtlich dazu gezwungenen Ehemännern).
My English friends….I don’t have to explain ‚Doc Martin‘ to you???? Please don’t judge me…..! 😁😂😃













Hallo Britta,
danke für die Fotos 😀, mir fehlt das Stück zwischen Padstow und Tintagel noch, da ich wg eines Orkans 2014 lieber auf den Küstenweg verzichten wollte…
Zu Doc Martin:
1. Ich bin noch nicht ganz 50 und habe auch alle Folgen gesehen.
2. Ich kenne auch jüngere männliche Briten, die das sehr gerne schauen.
😉😀😉
Außerdem finde ich, dass manche Serien durchaus sehenswert sind (wenn ich mich hier mal outen darf, Poldark mag ich gar nicht, Landschaft hin oder her).
Wie alt auch immer der Großteil der Zuschauer ist, ich mag es sehr, dass bei Doc Martin alle Figuren, wie schräg sie auch immer sein mögen, liebevoll behandelt werden und es nicht eine reine schwarz-weiß Zeichnung ist (wie sonst so oft im Leben und im Fernsehen). Leider ist es ja bald vorbei mit neuen Folgen 😞.
Schönes Weiterwandern,
Katrin
LikeGefällt 1 Person
Hallo Katrin!
Hier stürmt es momentan und ich werde heute wohl mit dem Bus nach Bude fahren müssen. Das ist ein Grund, wieder mal herzukommen und den Rest zu laufen 😉
Ich mag Poldark sehr gerne, nicht (nur) wegen der Landschaft sondern wegen Poldark himself 😁😀😁😀
Und die Figuren in Doc Martin sind wirklich entzückend, lustig und skurril. Vor ein paar Wochen haben sie noch gedreht; war das die letzte Staffel?
Viele Grüße nach Deutschland,
Britta
LikeLike
Hier stürmt es auch – es wurde gesagt, es wäre das Tief aus Großbritannien…
Ich hoffe du kannst zumindest einen kleinen Teil von Bude aus noch wandern!!!??? Etappen auslassen zu müssen – besonders wenn sie landschaftlich so reizvoll sind – finde ich ja immer sehr bitter.
Die kürzlich gedrehte 8. Staffel von Doc Martin war die vorletzte (vielleicht kommst du ja zur Sendezeit ab und an an einem Fernseher vorbei?), nächstes Jahr kommt dann die 9. und letzte dran.
Schönen Tag,
Katrin
LikeLike
Ich guck’s auch, aber ich bin ja auch schon 50 😂
LikeGefällt 1 Person
Bist du? Echt jetzt? 😮Hätte ich niemals gedacht….! Das stimmt doch nicht, oder?
LikeLike
Doch doch… wollte den SWCP ja gerne diesen Juni an meinem 50. beenden… aber das hat nicht geklappt… aber so habe ich es wenigstens noch vor mir 😊
LikeGefällt 1 Person
Ach….das glaub ich dir einfach nicht 😀😊😀😊😀 Du bist viiiieeeel jünger!
LikeLike