IDas erste Mal ist mir Jane Austen in Form einer ZDF-Weihnachtsserie begegnet. Pünktlich um 17 Uhr saß meine Familie vor dem Fernseher und verfolgte gebannt, wie Mutter Bennett versuchte, ihre Töchter unter die Haube zu bringen. Dazu passend fällt mir eine Familien-Anekdote ein: Der jüngste Sohn unseres Nachbarns hat im Alter von 10 Jahren beschlossen, meine große Schwester (8 Jahre) zu heiraten. Meine Eltern meinten, das ginge nur, wenn er auch den elterlichen Bauernhof erben würde. Er rannte sofort nach Hause und fragte. Als er wieder kam, sagte er, dass der Hof leider an einen seiner älteren drei Brüder ginge. Aus diesem Grund war uns das, was wir auf dem Bildschirm sahen, gar nicht so fremd 😁.
Beim nächsten Büchereibesuch habe ich ‚Stolz und Vorurteil‘ ausgeliehen und danach schließlich auch alle anderen Werke von Miss Austen.
Und so war sie neben der römischen Therme ein weiterer Grund Bath zu besuchen.
Einen guten Einblick ins Leben der Autorin bekommt man im Jane Austen Center Bath. In der Gay Street 40 wird man sogar von ihr ‚persönlich‘ begrüßt.
Nachdem ein als Darcy verkleideter Student die Familiengeschichte der Austens in wahnsinniger Geschwindigkeit herunterrattert, darf man dann noch durch eine Ausstellung gehen.
Das Leben von Jane Austen ist außergewöhnlich für die Zeit, in der sie lebte (1775-1817). Sie war eins von acht Kindern von George und Cassandra Austen (geb. Leigh). Ihr Vater, der nicht nur Grundbesitzer war und eine Pfarrei hatte, sondern auch Schüler zur Vorbereitung auf die höhere Schule aufnahm und ausbildete, achtete sehr darauf, dass auch die zwei Töchter eine Ausbildung bekamen, was damals nicht typisch war. Des Weiteren war es eher ungewöhnlich, dass beide Töchter ledig blieben. Jane war zwar einige Male verliebt und sogar einmal 12 Stunden verlobt, aber nach einer schlaflosen Nacht beschloss sie, dass sie den Bewerber nicht genügend liebte. Einer ihrer Brüder, Edward, wurde im Alter von 16 Jahren von den Knights adoptiert und erbte Vermögen, Titel und einen Platz in der Gentry. Francis und Charles machten Karriere beim Militär. Das alles diente wohl als Vorlage für ihre Romane. Es fehlt eigentlich noch der Bruder, der dem geistlichen Stand beigetreten ist, aber diesen Part deckt wohl der Vater ab 😉.
Schon früh schrieb Austen kleinere Novellen und bemerkenswerterweise auch eine ‚Geschichte Englands, die ohne Jahreszahlen auskommt‘. Als sie ‚Stolz&Vorurteil‘ einem Verleger anbot, wurde es glatt abgelehnt. Erst später wurde es veröffentlicht, allerdings nie unter ihrem Namen – das geschah erst nach ihrem tragischen und zu frühen Tod. Es wird vermutet, dass sie vom Arzt ‚totbehandelt‘ wurde, die verabreichten Medikamente haben sie wohl vergiftet.
Ihr (Lieblings-)Bruder Charles kümmerte sich auch nach ihrem Tod um die Publikation. Seitdem wurden ihre Werke auf der ganzen Welt veröffentlicht. Obwohl viele sehr positiv von ihr sprechen
gibt es auch Kritiker. So soll Mark Twain gesagt haben:
‚Every time I read Pride and Prejudice, I want to dig Jane Austen up and hit her over the head with her shin bone.‘
Ich meine, wer ist schon Mark Twain?????
Inzwischen habe ich wie jeder Fan natürlich auch alle Verfilmungen (zum Leidwesen mancher sogar mehrmals – sorry Ulli, aber Austen kommt irgendwie immer auf irgendeinem Sender!) gesehen und muss sagen, dass Colin Firth mein absoluter Lieblings-Darcy ist und Emma Thompson als Elinor Dashwood brilliert.
Auch heute ist Jane Austen in Bath präsent, vor allem weil sich ihr Todestag zum 200.Mal jährt.
Und was ist aus unserem eigenen Familiendrama à la Austen geworden? Der Jüngste führt doch nun tatsächlich den Hof, während meine Schwester mit dem vierten Kind eines evangelischen Pastors und Historikers glücklich verheiratet ist. Jane Austen hätte diese Entwicklung geliebt 😂.
My English and Scottish friends, I’m sure you know a lot about the life of Jane Austen. So I only can mess up trying to translate. But of course you get the ‚personal bits‘.
My first contact with Jane Austen was during Christmas (1996, I think), when ‚Pride&Prejudice‘ was screened in four episodes, every evening at 5pm. The whole family assembled in front of the telly and was watching intrigued. After that series, I was addicted. I read all her novels and of course watched every movie. In my opinion Colin Firth is the best Darcy ever and Emma Thompson is a wonderful Lizzy Bennett.
The family’s politics in marrying the daughters is funnily quite similar to a family-anecdote. The youngest son of our neighbour proposed to my sister (he was 10, my sister was 8). He was serious, so he asked my parents first. But they answered him, that they only would agree, if he got the family-farm. After a while he came back and told us, that unfortunately his three older brothers would heir before him. End of the story: He has the farm now and my sister is happily married to the fourth child of a pastor and historian. Jane Austen would have loved this development😁.
Back to Bath: The Jane Austen-Center is a great place to learn about her life and the time, she was living in. There are free walking-tours, where you can see all the houses she lived in. Or you can explore it on a self-guided tour with a leaflet. This year is a good time to visit, as it’s her celebration-year.
And of course the new 10£-note has her image and a quote on the backside. Please note, that the quote is not very well chosen, as in the novel it was meant very ironic and sarcastic. But without the context it fits quite good 😁.