Zum ersten Mal beim Fernwandern singe ich nicht nur selber, sondern höre auch Musik đ. Vor allem am Nachmittag, wenn man schon fĂŒnf Wanderstunden hinter sich hat und die Motivation/Lust nachlĂ€sst, bewirkt Musik Wunder.
Hier ist meine Lieblingswanderplaylist:
1. Thom Hanreich
Er war der SĂ€nger von Vivid, einer absolut genialen Band aus den spĂ€ten 90ern, und von Sterelove, einer Verbindung von ihm und den Musikern von Reamonn. Er könnte auch die Tonleiter rauf- und runtersingen oder den Jingle vom ‚Musterhaus KĂŒchenfachgeschĂ€ft‘ und ich wĂŒrde es mir anhören – die Stimme ist einfach gigantisch toll. Beste Lieder: ‚Ready when you are‘ (Herr Radecker hat es mit einem ’schön‘ geehrt, was bedeutet, dass es wirklich fantastisch ist!), ‚If we die tonight‘, was wĂ€hrend des Wanderns irgendwie im Ohr geblieben ist und ‚Love what you do‘ (Text!).
2. Der Soundtrack von Les Miserable
Was soll ich sagen: Jean hat doch nur ein Laib Brot gestohlen, weil die Kinder seiner Schwester hungerten. Und die arme Fantine!!!!! Dieser Typ hat sie schĂ€ndlich ausgenutzt und dann mit einem Kind sitzen gelassen. Ein Hör-Drama, bei dem man vom ersten ‚Look down‘ bis zum letzten Kampfaufruf des Volks mitfiebert.
3. Oasis…..forever
Geht immer, vor allem beim Wandern. Auch wenn Frau Ina MĂŒller das Hören dieser Band zu einer anderen TĂ€tigkeit vorschlĂ€gt…worĂŒber ich nach all den Jahren nur verkniffen lachen kann (googelt einfach ‚Ina MĂŒller, Oasis“ und ihr werdet den Songtext definitiv lustiger finden als ich, aus nachvollziehbaren GrĂŒnden!)
4. Das beste Album aller Zeiten: Emiliana Torrini&The Colorist Orchestra
Auch wenn ich mir jetzt mindestens einen vorstellen kann, der hier widersprechen will, es ist so: Bestes Album EVER!!!! Die Verbindung zwischen der fantastischen islĂ€ndischen SĂ€ngerin und der unglaublich fantasievollen und kreativen Jazzband aus Antwerpen ist schlichtweg magisch. Was die mit den Liedern auf ihren teilweise selbstgebauten Instrumenten anstellen, ist schlichtweg atemberaubend. Da kann kein Bob Dylan der Welt mithalten đ
5. Dvorac, Symphonie aus der neuen Welt
Hier stimmt einfach alles! Und zusammen mit der tollen Landschaft Englands/Wales/Schottlands ist es Genuss fĂŒr Auge und Ohren.
6. Break the butterfly
Diese sehr talentierte Band aus Fife (nördlich von Edinburgh) vereint traditionelle (Dudelsack-)KlĂ€nge mit klassischem Rock. Und Cammy ist einfach ein begnadeter SĂ€nger! Kauft euch das Album und unterstĂŒtzt ‚oor lads‘, wie die Schottischen Fans sie nennen.
7. Red Hot Chilli Pipers
Einfach nur lustig, wie hier der Dudelsack die Gesangsstimme ĂŒbernimmt. Macht gute Laune!
8. Soundtrack von Outlander
‚Sing me a song of a lass that is gone, say that the lass be I…‘ – nicht nur der berĂŒhmte Skye-Boat-Song nimmt einen mit in ein Schottland des 18.Jahrhunderts. Ich habe ja alle Steinkreise in meinen Urlauben ‚ausprobiert‘, sie waren alle kaputt đ.
9. Katzenjammer
Ich sag ‚Katzen-‚, ihr sagt ‚jammer‘, Katzen……., Katzen……..! AuĂergewöhnliche (Ex-)Band aus Norwegen, die mehrstimmig und multiinstrumental witzige Musik macht. Ich meine, wer singt schon ein ‚Cherry-Pie-Rezept‘? đđ
Sehr cool – v.a. da ich „Do you hear the people sing“ bei jeder passenden – noch lieber aber unpassenden Gelegenheit vor mich hinschmettere đ
LikeLike
Ich mag auch ‚On my own‘ sehr gerne – tolles Lied, vor allem mit dem Regenhintergrund đ
LikeLike
Stimmt! Aber das war leider lange Zeit ein „in Liebeskummer-Selbstmitleid-suhl“ Lied…. das kann ich gar nicht mehr so unvoreingenommen genieĂen đ
LikeLike
DafĂŒr passt es natĂŒrlich perfekt đŻ Ich kann Nelly Furtado nicht mehr unvoreingenommen hören, weil ich das Album beim Lernen fĂŒrs Examen rauf- und runter gehört habe. đ Mein Ohrwurm heute: ‚Why does it always rain on me‘ I’m Wechsel zu ‚I’m singing in the rain‘ đ
LikeLike