….wäre ein toller Job für mich
Und ich wäre so gut darin! Heute Nachmittag war das meine Hauptbeschäftigung 😊
Programm: West Mainland erkunden
Heute war ich typisch englisch unterwegs; meiner Meinung nach geht es gar nicht englischer. Denn gleich zwei Mal habe ich es ‚getan‘.
Schon in Cornwall sind mir all die Menschen in parkenden Autos aufgefallen, die mit Blick auf Meer parken und dann im Auto essen, Pause machen, Radio hören, Zeitschriften lesen oder einfach schlafen. Das machen Rentner genauso gerne wie Berufstätige in ihrer Mittagspause.
Und so gab es mein Frühstück mit dem Blick auf die Standing Stones von Stennes.
Das Wasser habe ich in der Thermoskanne mitgebracht, den milchfreien Porridge gab es bei Tesco, Banane hineinzerquetscht und fertig ist das Frühstück mit Blick (okay, es hat geregnet, also eher ein theoretischer Blick).
Obwohl der Steinkreis frei zugänglich ist, wird er dennoch bewacht. Zwei Schafe (die auf den ersten Blick irgendwie wie Kälbchen aussahen und eins versteckte sich hinter einem Stein) und eine Robbe achten darauf, dass keiner etwas kaputt macht.
Dann ging es zu einem steinzeitlichen Haus.
Wieder ein Standing Stone
und nochmal ein berühmter Steinkreis, der Ring of Brodgar.
Anschließend ging es nach Skara Brae, für mich das Highlight auf Orkney. Der ‚rote Bruder‘ von meinem Mietwagen war schon vor mir da.
Zuerst bin ich am Visitor-Center vorbei zum Strand gelaufen, weil die Wellen meterhoch waren und mit einem lauten Krachen und Donnern gebrochen sind. Was für ein Spektakel. Den Robben machen die Wellen nichts aus, die lassen sich herumwirbeln.
Nachdem ich fertig mit Schauen war, habe ich die sehr moderne und interaktive Ausstellung besucht, danach die Replik eines Hauses
und schließlich die Original – Siedlung.
Hat schon etwas vom Auenland (Hobbits).
Der Herr im Visitor-Center hat mir beim Verabschieden und dem kurzen Gespräch über fantastische Wellen den Brough of Birsay im Norden empfohlen. Und statt nach Süden steuer ich den Island-Flitzer nun gen Norden – Pläne sind zum Ändern da! Bevor ich die Küste erkunde, gibt es noch Lunch auf Englisch….also Sandwich im Auto mit Blick auf Wellen (Keine Ahnung, warum das Bild auf der Seite liegt 😡).
Eine kurze Klippenwanderung folgt und die Wellen sind mega: meterhoch und es gibt immer einen kurzen Moment, in dem die Farbe ins Hellblaue und Türkisfarbene wechselt. Die Kraft des Wassers ist beeindruckend, atemberaubend und einschüchternd zugleich. Mir weht es fast den Bommel von der Mütze!!!!!
Leider kann ich keine Videos hier hochladen, aber ich werde es bei Facebook versuchen.
Als ich mein Autolein (es ist wirklich winzig) am Hostel parke, sehe ich das im Rückspiegel. Also schnell raus und Foto gemacht:
Abends wurde es nochmal richtig aufregend. Der Aurora Borealis -Alarm auf meinem Handy schlug an und so hüpfte ich ins Auto und fuhr hinaus aus der Stadt in die Dunkelheit zu den Standing Stones. Kurz nach mir brausen drei weitere Autos heran und es stiegen Männer mit Kamera und Stativ aus. Einer von ihnen war Fotograf und erklärte mir geduldig, wie man seine Kamera einstellen muss, um das grüne Licht einzufangen. Mit meinem Handy war das leider nicht möglich, ich habe nur schwarze Bilder. Trotzdem war es eine tolle Überraschung und ein atemberaubendes Erlebnis.
An alle Outlander-Fans: Es ist natürlich EHRENSACHE, dass ich auch diese Steinkreise ‚ausprobiert‘ habe. Ich hatte sogar alle für mich lebenswichtigen Medikamente in der Jackentasche – better prepared than sorry! Aber…..auch diese Steinkreise waren kaputt 😬 Jetzt habe ich fast alle Steinkreise in Schottland durch. Bisher war meine Theorie, dass ich es zum falschen Zeitpunkt versucht habe. Da Samhain aber erst eine Woche her ist, müsste es eigentlich laut Buch funktionieren. Hat Diana Gabaldon das etwa erfunden????? Gibt es in Wahrheit gar keinen ‚Jamie‘???? 😲
Das kann ja gar nicht sein 😉
Das muss landestypisch sein mit dem vom-Auto-aus-auf-Wellen-schauen 🌀.. jetzt wo du das so schreibst .. das war bei uns auch so .. und auch bei Regen haben wir mal gesessen und nischt gesehen :I .. fühlen sich die Steinkreise denn wenigsten magisch an .. aura kribbeln .. zittern .. Gänsehaut? ✨ ✨
LikeGefällt 1 Person
Hm….ich finde diese Orte schon speziell und faszinierend und ich denke immer, genau da muss ein Steinkreis stehen! Aber es kribbelt und zittert nichts 😐😯😕
LikeGefällt 1 Person
Haha!
Friedel und ich haben uns schon oft gefragt, warum da in den Buchten immer die Autos stehen. Rätselhafte britische Seele .. 🙂
Mein „fühliger“ Physio-Therapeut fragt mich auch oft, ob ich bei den vielen alten Plätzen nicht irgendwelche „Seelen“ oder „Schwingungen“ spüre. In der Tat habe ich bei Steinkreisen oder anderen geschichtsträchtigen Orten immer wieder in mich hineingehorcht … nix! Natürlich kann ich rational verstehen und anerkennen, dass an solche Orten viel passiert ist. Aber ebensolches gilt auch für den Altbau, den wir hier in unserer Stadt für eine kurze Zeit seiner Lebensdauer bewohnen …
Natürlich empfinden wir alle eine Ehrfurcht gegenüber solchen alten Orten und der/die eine oder andere fühlt vielleicht auch die Anwesenheit früherer Seelen. Friedel und ich gehören aber nicht zu denen, die diese Gabe haben. Also keine Aura, kein Kribbeln … Andere mögen das spüren, aber wir (leider) nicht! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Hm, vielleicht lebt es sich ja auch angenehmer ohne Kribbeln und Aura 😊 Gerade in einem Altbau!!!!! Das wäre ja Dauer-Kribbeln 😂😂😂😂
LikeLike
Neben dem „bei schönem Wetter im Auto mit Blick auf das Meer Zeitung lesen und Tee trinken“ gibt es noch das „auf dem Camping Hocker direkt neben dem Auto auf dem Parkplatz statt 50 Meter weiter in der schönen Natur sitzen“. Erst, wenn Du auch das beherrschst, darfst Du die Einbürgerung beantragen 😊
LikeGefällt 1 Person
Oh…das wird schwierig! Aber ich werde mein bestes versuchen 😂😂😂😂
LikeGefällt 1 Person