Seyðisfjörður

Seyðisfjörður empfing mich ganz leise! Der Schnee verschluckt fast jedes Geräusch und die Stille ist nach den 48 Stunden mit Schiffsmotor, Knarzen und Krachen göttlich. Bei Nacht sah die kleine Hafenstadt an einem Fjord im Osten Islands schon absolut bezaubernd aus.

Bei Tag ist es fast noch besser. Die Stille bleibt, man hört keinen Autolärm.

Den Frühstückskaffee gab es kurz nach 9 Uhr im Bistro Aldan, das zentral liegt und abends als Restaurant und Sushibar öffnet. Es war noch stockdunkel.

In der kommenden Stunde dämmerte es langsam und ich drehte die erste Runde durch das Städtchen.

Nach der Einkaufstour im örtlichen Supermarkt, der keine Veganer – Wünsche offen lässt, hab ich schnell die Sachen zurück ins Hotel getragen.

Danach gab es den zweiten Spaziergang, bei dem ich versuchte, einen Fußweg zu einem kleinen, vereisten Wasserfall zu finden. Das Schild war da, aber als ich bis zu den Oberschenkeln im Tiefschnee versunken bin, drehte ich um. Aber mit Zoom gibt es trotzdem ein Bild vom ‚Eisfall‘.

Es schneit unaufhörlich diese kleinen Flocken, fast unsichtbar, auf die Weite wie Nebel.

Dass in Seyðisfjörður Künstler wohnen, merkt man 😉

Auf dem Rückweg schaute ich nochmal schnell im Bistro vorbei und die nette Hotelmitarbeiterin telefonierte mit dem Busunternehmen, das mich morgen in die ‚Hauptstadt‘ des Nordens bringen soll, und klärte all meine Fragen ab. Prima Service!

Die Brotzeit war super: Ein (veganes) Käsebrot mit frittiertem Seetang. Mein neues Lieblingsessen! Der Seetang schmeckt ein bisschen wie knusprige Brathähnchenhaut, nur eben fischig 😁

Der Tee ist bei der tollen Aussicht gleich doppelt so gut; die Kekse natürlich auch 😉

Morgen Früh geht’s bereits um 7.45 Uhr los – ich freu mich schon sehr darauf, mehr vom verschneiten Island zu sehen.

Das bläuliche Licht ist einfach fabelhaft, oder? SO hab ich mir das vorgestellt 😊

10 Kommentare zu „Seyðisfjörður

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s