Heute ist so ein Tag, an dem alles anders läuft als erwartet.
Planung
Eigentlich wollte ich heute Früh aufstehen, einen Hefeteig zusammenkneten und ihn tagsüber gehen lassen. Der Bus sollte uns nach Brodick bringen. Hier sollte ein Mietwagen auf uns warten, der uns zur Westseite der Insel zu den Steinkreisen und verschiedenen Cairns und Caves bringt. Am frühen Nachmittag wollte ich im Cottage sein, das Foccacia backen und dann mit warmen Brot um 17 Uhr bei Naomi zum Dinner und einem Bananagram – Match sein.
Realität
Bis zur Ankunft in Brodick lief noch alles wie geplant. Aber die Bay Garage wollte mir das Auto nicht vermieten, da ich nur einen Personalausweis und keinen Reisepass vorlegen konnte!!!! Wie seien schließlich ‚foreigners‘, sagte die Frau. Ich habe in den letzten Jahren in allen möglichen Orten Schottlands ein Auto gemietet – noch NIE wollte jemand einen Reisepass?!?!
Meine Enttäuschung war groß, schließlich wollte ich dem bFdW so viele Orte hier zeigen und auch ein paar neue erkunden, was bisher immer aufgrund mangelnder Mobilität nicht möglich war. Und es gibt so viele nette Geschäfte, Destillerien, Brauereien und Galerien am Wegesrand, die ich nun wieder nur vom Bus aus sehe – der Arran Cheese Shop, Arran Aromatics, der Töpfer…..😦.
Wir beschließen, auf dem Arran Coast Path zurück zum Cottage zu laufen. Das wollten wir eigentlich erst am Montag nach Rückgabe des Autos machen. Nun halt jetzt.
Zum Glück hat das Visitor-Center Wifi, so kann ich die nötige OS-map noch laden. Zudem schreibe ich Naomi, dass wir zwar gegen 17 Uhr bei ihr auftauchen könnten, allerdings nicht mehr wegkämen.
Wir laufen los
Am Beginn des Weges wartet eine süße Oster-Überraschung: Viele kleine Lämmchen, die lustig über die Wiese hüpfen und springen.
Der Weg ist viel schöner zu laufen als der Forstweges gestern, nicht allzu matschig, direkt am Meer und schön abwechslungsreich. So stellt man sich das bei einem Coast Path vor 😀
Kurz vor dem Cottage schreibt Naomi mir, dass sie heute auch kein Auto habe. Aber sie schlägt vor, dass wir uns wie geplant morgen zum Easteregg-Hunt am Brodick Castle treffen und unser Essen auf Montag oder Dienstag legen.
Alles geklärt?
Ja, bis auf den Hefeteig aus 1kg Mehl, der im Cottage fröhlich aus der Schüssel treibt.
Aus der Hälfte mach ich Knoblauch-Rosmarin-Foccachia und aus der anderen Hälfte gibt es Buchteln mit Pflaumenfüllung. Lecker 😀
Den restlichen Nachmittag verbringe ich über dem Busfahrplan und versuche Routen zu finden, auf denen man möglichst viel sehen kann.
Wie schade! Tut mir echt Leid!
Aber die Vorstellung Buchten zu essen… mmmmmmm….. lecker!!!!!
Hoffe ihr könnt die Zeit trotzdem genießen!
LikeGefällt 1 Person
Her mit dem Rezept 🔫!!!
LikeGefällt 1 Person
Haha, das ist eigentlich kein Rezept. Nur Teig 😊
Bitte nicht schießen!!!!
Foccacia-bread: Hefeteig machen, etwas Olivenöl für die Geschmeidigkeit einarbeiten; gehen lassen; auf ein Blech, nochmal gehen lassen. Derweil viel Knoblauch mit Öl pürrieren/ vermengen. Mit den Fingern in den Teig hineinpoken, das Ölgemisch auf das Brot pinseln, grobes Meersalz und Rosamarin drauf, 200 Grad, ca 20 Minuten.
Buchteln: ca 50gr Zucker in den Teig einarbeiten; gehen lassen; mit Mehlhänden Knödel formen, ich habe übrige Plaumen vom Kompott in die Mitte gesteckt. Dann in eine mit Butter eingestrichene und Zucker bestreute Auflaufform geben, mit Butter einpinseln und mit Zucker bestreuen. Dann ca 40 Minuten bei 180 Grad backen.
Zeit und Gradzahl ist bei mir immer so eine Sache, ich schau immer oft nach, wie es aussieht. Bei den Buchteln hineinstechen zum Test, das Brot goldgelb backen.
Ich habe beim Hefeteig die Eier weggelassen und vegane Butter genommen. Schmeckt auch gut 😊
LikeLike
Ich wusste gar nicht, dass der Brexit schon so weit fortgeschritten ist, dass man für Schottland eine Reisepass braucht. Ich hätte den im UK gar nicht dabei. Zur Zeit habe ich noch nicht einmal einen gültigen, was mich etwas nervös macht. Ich sage mir daher seit zwei Wochen fast täglich, dass ich dieses Jahr keine Reisen außerhalb Europas plane und deswegen keinen brauche und der zum nur in der Schublade liegen zu teuer ist. Und dass ich auch noch nie soooo spontan nach Übersee gereist bin.
LikeLike
Der Personalausweis reicht für alles innerhalb Europas aus. Nur wenn du ein Auto auf Arran willst, dann eben nicht😬😡.
Das ist sehr mysteriös und nicht erklärbar. Ich habe in Fort William, Kirkwall und Lerwick ohne Probleme ein Auto bekommen. Aber der Autovermieter macht eben seine eigenen Regeln.
Wir haben uns auch gefragt, welcher Europäer denn innerhalb der EU den Reisepass mitnimmt? Aber gut, es wird irgendeinen Sinn haben….!
Wir haben in dem Fall eben Pech gehabt.
LikeGefällt 1 Person
Ehrlich gesagt fand ich persönlich jetzt gerade, dass der Brexit in Schottland (zumindest um Edinburgh herum) viel weniger present ist als in England.
LikeGefällt 2 Personen
Ich glaube nicht, dass die passport-Forderung was mit dem Brexit zu tun hatte.
LikeLike
Glaub‘ ich auch nicht…
LikeLike
Die spinnen ja, die Schotten auf Arran!
Das tut mir echt leid, dass ihr euch kein Auto mieten könnt. Gibt es nur einen Autovermieter da?
Ich wünsche euch trotzdem eine schöne Zeit!
LikeGefällt 1 Person
Ja, leider! Aber die Busfahrer sind super nett. Sie lassen einen genau da raus, wo man hin will. 😊
LikeLike
hm….. ich hatte früher immer den Reisepass dabei, weil es bei den Briten ja keinen Perso in der Art gibt (gab?) und ich Angst hatte, dass ich auf Menschen treffe, die den nicht kennen. Und dann die letzten Jahre, weil der schon den Chip hatte, um am Flughafen automatisch einzuchecken. Aber seitdem ich mit dem Zug rüber fahre, ist der Pass auch zuhause geblieben
Das… wird sich jetzt wieder ändern… wer weiß, wo einem diese seltsame Einstellung noch begegnet…
Aber schön, dass ihr eure Zeit trotzdem so genießt, die Fotos vom Sonntag sind sensationell!!
LikeGefällt 1 Person