Auf die Idee bin ich durch eine Unterhaltung mit meiner Schwester gekommen; wir beide üben uns schon seit Jahren im Foccaciabacken und hier schmeckt es einfach viel besser. Wir wissen beide nicht, was hier anders gemacht wird.
Meine Mission lautet: Rezept von dem Kochlehrer bekommen.
Am Treffpunkt finden sich außer mir noch 9 Leute ein: drei Holländer, vier Amerikaner, zwei Engländer.
Gemeinsam laufen wir zurück zur Kirche San Lorenzo, in deren Nähe die Küche ist.
Wir beginnen mit dem Pizzateig. Mehl und in Wasser aufgelöste Hefe werden mit dem Spachtel in faltender Weise vermengt, um das Gluten nicht zu zerstören. Das Salz kommt erst am Schluss dazu, denn auch das verträgt sich mit der Hefe nicht. Damit der Teig nicht austrocknet beim Ruhen, wird er mit Öl eingeschmiert.
Währenddessen wird Schokoladeneismasse hergestellt. Der Unterschied zwischen Gelati und Eis ist, dass man für Gelati mehr Milch als Sahne nimmt (5 Teile Milch auf einen Teil Sahne). Es ist folglich gesünder 😂😂😂😂😂
Und, was mich auch überrascht hat, es wird statt mit Eigelb mit Stärke eingedickt.
Wenn man keine Eismaschine hat, dann soll man die Masse 2h in den Kühlschrank geben, dann kräftig umrühren, dann 4h in den Kühlschrank, kräftig rühren und dann erst in den Gefrierschrank. Dort hält es sich bis zu fünf Tage. Wichtig ist, dass es vor dem Servieren mind 15 Minuten in Raumtemperatur antaut.
Weiter geht es mit der Pizza. Wir ziehen den Teig, belegen ihn und dann kommt die Pizza in den Ofen. Es sei denn, man hat zu wenig Mehl genommen wie ich, dann klebt sie weiterhin auf der Marmorplatte. Als John meine schon vorher unrunde Pizza auf dem Schieber hat, ist sie völlig verformt. Mein Angebot, daraus eine Calzone zu machen, hat er abgelehnt; er wollte es hinbekommen.
Nach dem Backen sind wir alle stolz auf unsere Meisterwerke und hauen rein.
Das Eis und die feierliche Übergabe der Zertifikate bilden einen würdigen Abschluss des Abends.
Klingt nach einem tollen Abend. Wie hat die Pizza den geschmeckt? Hat das „andere“ Teig bearbeiten den eine Unterschied gemacht?
LikeGefällt 1 Person
Der Boden War tatsächlich so wie in der Pizzaria. Dünn und knusprig. Ich denke, wir nehmen zu viel Hefe.
LikeLike
So wie sie aussieht, hat sie wunderbar geschmeckt! Liebe Grüße. Christine
LikeGefällt 1 Person
Ja, sie war sehr gut 😀
LikeGefällt 1 Person
Das während des Gehens mit dem Öl bepinseln ist sicher eine gute Idee. Werde ich beim nächste Mal probieren.
LikeGefällt 1 Person
Ja, das erschien mir auch besser 😉 Nach wie vor bin ich verblüfft, dass die die Hefe erst komplett in Wasser auflösen 😯
LikeLike
Wie machst du es denn sonst?
Das mit dem Öl steht auch in vielen meiner Rezepte…
LikeGefällt 1 Person
Einen Vorteig!
LikeLike
Und dazu löst du die Hefe nicht komplett auf?
LikeGefällt 1 Person
Nein….Bröckchen, warmes Wasser und Zucker mit etwas Mehl bedecken und 10 Min gehen lassen
LikeLike