Gegen Ende meines Reisejahrs war ich, die große Planerin, des Planens müde. Wer hätte gedacht, dass das möglich wäre?
Norwegen sollte es werden,…
Allein schon die Anreise nach Norge musste sorgfältig durchdacht werden, Zug und Fähre zeitlich abgestimmt werden. Dann kommt noch dazu, dass das Land so lang ist, dass man ohne zu fliegen Tage im Bus/Zug verbringen würde. Oder nur an einem Flecken bleiben? Aber es steht so viel auf meiner Liste! Puhhh…ich kann mich nicht entscheiden. Was sagt überhaupt der Kontostand???
...dann wurde es Südschweden!
Wenig Geld (zumindest für das teure Norwegen) und der Wunsch nach unkompliziertem Reisen löste folgende Gedankenkette aus: Skandinavien – Schweden gehört ja auch dazu – nach Schweden kommt man ohne Fähre – Südschweden ist nicht so weit weg – kann man da wandern? – googeln – Skåneleden – das ist es!
Anreise
Nach Südschweden kommt man bequem mit der Bahn oder dem Auto. Durch die Öresund-Brücke muss man gar nicht vorausplanen, sondern fährt einfach drüber. Das tolle an der Zugfahrt ist, dass es in Putgaden samt Zug auf die Fähre geht – SUPER!
Skåneleden
DEN Skåneleden gibt es nicht, vielmehr gibt es fünf, die praktischerweise durchnummeriert sind.
Skåneleden 5
Ich bin in Helsingborg in Richtung Norden losgelaufen. Der Abschnitt vor, über und hinter dem Kullaberg soll der schönste sein. Und das ist er auch.
Die Infrastruktur dieses Wanderwegs ist super und gerade für Fernwanderanfänger sehr empfehlenswert. Alle 20km gibt es ein Shelter mit Wasserquelle und Feuerstelle. Läden gibt es unterwegs genug, man muss selten für mehr als 1 bis 2 Tage Essen mitnehmen (wenn man kleinere Umwege in Kauf nimmt).
Es ist schön, dass das Meer immer an des Wanderers Seite ist und kilometerlange Sandstrände laden zum Verweilen ein. Die Etappen an sich sind abwechslungsreich, denn mal, läuft man an einer Strandpromenade, dann direkt auf Sand, dann wiederum durch Dünen, über eine Hängebrücke, um dann später am Tag einen kleinen Berg hochzuklettern.
Immer wieder läuft man durch kleine Küstenorte, voller Badestellen und Sommerhäuschen, die schwedischer nicht sein können.
Skaneleden 1
Die einzelnen Skaneledens sind kombinierbar und so ging es weiter an der Küste entlang. Das Wetter war absolut fabelhaft und abends fand man immer etwas Abkühlung im Meer. Aufgrund der Dürre musste ich viel Trinkwasser tragen.
Ich habe Schweden in diesem Urlaub nicht von Küste zu Küste durchqueren können, aber das werde ich definitiv bald nachholen.
Skaneleden 3
Was bitte liegt näher als die Nummer 3 zu wandern, wenn man schon auf 5 und 1 unterwegs war???? Eben!
Also der Skaneleden 3, der von Ystad aus eine ca. 150 Kilometer-Runde schlägt. Ich war nur 3 Tage unterwegs und habe mich für die Küste entschieden. Gleich am Bahnhof sieht man das quadratische, orangefarbene Schild, das einem den richtigen Weg deutet. Von da aus geht es an einem gut ausgebauten Weg, dann durch gut beschilderte Pfade durch den Wald, dann über eine weniger gut beschilderte Hügellandschaft bis zur archäologischen Landmarke „Ales Stenar“. Ab hier finden sich dann nach 25 km wandern Übernachtungsmöglichkeiten und Einkehrmöglichkeiten. Der nächste Abschnitt verläuft fast nur am Sandstrand, was wunderschön ist. Die Gedanken an diesen fantastischen Tag braucht man dann auch, um die endlosen Kilometer entlang der Hauptstraße zu überstehen, die vor Simrishamn auf einen zukommen. Wenn man kein Purist ist, sollte man hier definitv mit dem Bus abkürzen.