Dieser Beitrag ist vor allem für Veganer interessant…..okay, eigentlich nur für Veganer, die nach Island reisen wollen.

Island ist ein tolles Land für Veganer. Das würde man nicht erwarten. Aber die Menschen hier sind sehr trendy, arty und up-to-date, dass man inzwischen überall mindestens ein als vegan deklariertes Gericht findet.
Aber…
…es ist SO teuer hier. Ein Hauptgericht kostet zwischen 24 und 48 Euro ohne Getränk. Da überlegt man sich tatsächlich, ob man Hunger hat.
Ich hab extra Unterkünfte mit Küchen gebucht, um zumindest die Wahl zu haben selber zu kochen oder essen zu gehen.
Aber….
….als Geschichtler hab ich die perfekte Lösung gefunden und folge meist dem Ratschlag von Jean-Jaques Rousseau (fälschlicherweise wird das Zitat immer Marie Antoinette zugeschrieben, nachweislich ist es aber nicht von ihr) und esse Kuchen.😁
Für eine Kuchentante wie mich ist das perfekt, denn mit 8-12 Euro pro Stück Kuchen liegt es in meinem finanziellen Rahmen. Außerdem sind sie roh–vegan, also gesund(ish) und lang sättigend wegen der Nüsse und Datteln. Ja, man kann sich das tatsächlich einreden, dass der Kuchen eine vernünftige Alternative ist.😂😂😂
Und es gibt hier SO tolle Cafés und Restaurants!
Reykjavík
Kaffi Vinyl (rein vegan)
Hier ist es SUPER! Die Einrichtung erinnert an eine Wohnung in einem besetzten Haus, die Musik ist klasse und das Essen auch. Ganz oben auf meinem persönlichen Menü steht die Lasagne. HAMMER! Die roh-vegane Bananentorte ist Genuss pur.




Glo
Gesundes Essen zu vernünftigen Preisen in lustigen Kombinationen in Bowls zusammengeführt. So healthy!


Café Babalu
Auch das ist ein Platz zum Wohlfühlen! Überall gibt es lustige Einrichtungsgegenstände und man kommt aus dem Schauen nicht mehr raus. Kaffee ist himmlisch, der carrot-cake kommt mit richtig fettem, weißem icing, was man nicht so oft hat.

Ida Zimsen
Das ist mein breakfast-spot! Überall in dem Buchladen stehen Tische und gemütliche Sessel und während man Soja-Latte, roh-veganen Kuchen oder Porridge isst, kann man rausschauen und zugucken, wie die Sonne aufgeht.

Kaffitar
Mein breakfast-spot vor 8 Uhr! Filterkaffee zum Nachfüllen und es gibt auch vegane Brote (Avocado, Hummus) auf der Karte.


C is for cookies
Dieses Café hat einen Ruf für hervorragenden Apple Pie, der nach Zimt duftet und mit viel Teig und wenig Apfelschicht aufwartet. Not too bad!

Akureyri
Bláa Kannan
Best raw-vegan chocolate-banana-cake in town! Und nicht nur das, es gibt auch Schoko-Biscotti 😀

Hamborgarfabrikkan
Hier sind drei Burger auf der Karte, die man mit einem Portobello-Mushroom oder Ooomph (Hühnchen-Fleischersatz) und Violofe-Käse veganisieren kann. Sehr gut ist vor allem die vegane Mayo.

Kaffi Ilmur
Hm, es ist ein nettes altes Holzhäuschen, aber das vegane Angebot (Erdnuss, Dattel, Schoki) ist etwas dürftig für den Preis.

Borgarnes
Settlement-Center
Hier gibt es das gesündeste, frischeste Essen mit verrückten Kräuter-Gewürz-Kombinationen. Das Mittagsbuffet ist vegan, Ausnahmen sind gekennzeichnet. So gut habe ich in Island, ach was NOCH NIE irgendwo gegessen.



Und sonst so?
In jedem Supermarkt gibt es Sojamilch, Reismilch oder Mandelmilch. Rohvegane Riegel von Nak’d findet man auch überall. Bei Bonus gibt es Joghurt von Soyola und meine heißgeliebten Linda Mc Cartney-Produkte. Veganen Käse von Violife findet man bei Krambuđ und auch Vivani-Schokoriegel und Drinks von Kitchen Rebell lassen Herzen höher schlagen. Kronan hat tolle ‚Vegan-Aufkleber‘ und eine große Auswahl an Käse, Milch, Joghurt, Eis, Margarine und Fertigprodukten.

Auch Netto hat viele vegane Produkte im Angebot. Besonders erwähnenswert sind die Puddings in verschiedenen Geschmacksrichtungen und auch mit unterschiedlicher Basis (Reis, Mandel oder Kokos).
Heilshusid in Reykjavík /Laugavegur und im Einkaufszentrum in Akureyri ist ist ein Reformhaus, das ein umfangreiches veganes Sortiment hat.
Man verhungert hier definitiv nicht. Man wird nur arm 😁