Geschichtsstunde/History-lesson

Wie jeder aus dem Geschichtsunterricht der 6.Klasse ‚Asterix bei den Briten‘ weiß, dehnten die Römer ihr Forum Romanum auf die Britische Insel aus. Dort bauten sie Londinium zur Handels- und Hauptstadt aus, errichteten aber noch mehrere Städte wie zum Beispiel Aquae Sulis, das heutige Bath.

Aufgrund einer unterirdischen warmen Quelle bot sich der Standort an, um eine der größten Thermen des Reiches zu bauen, denn es fielen so gut wie keine Heizkosten an; lediglich die Kaiserthermen in Rom waren größer, denn dort hatte man genügend Geld, das große Becken zu heizen.

Zum Glück ist das ‚Roman Bath‘ sehr gut erhalten und kann heute besichtigt werden. Nicht nur die originalen Exponate sind sehenswert, auch die mediale und museumspädagogische Aufbereitung ist auf dem neusten Stand.

20170923_10054120170923_09303320170923_09293120170923_09291220170923_09272220170923_092703

Nicht nur das große Becken existiert noch (nur das Dach fehlt),  auch die warme Quelle blubbert noch vor sich hin.

20170923_093304

So sah die Anlage früher aus; neben Orten, an denen den Gottheiten gehuldigt wurde, gab es auch Sportstätten.

20170923_093921

Im Gebäude selbst sind neben den originalen Bestandteilen auch andere Dinge museal aufbereitet.

Besonders bemerkenswert ist das Tempeldreieck, das damals in 22m Höhe wohl ziemlich beeindruckend auf die Pilger wirkte. Aber nicht nur die Größe ist bemerkenswert, auch die Ikonographie lässt Archäologen und Historiker in Euphorie ausbrechen.

 

In der Mitte sieht man ein Gesicht, das wahrscheinlich Neptun darstellen soll. Die Haare, die wie Schlangen aussehen, sollen aussehen wie Haare, die sich im Wasser bewegen. Für die Göttin Minerva ist die Eule rechts neben dem Kopf zu sehen. Links unten ist ein weiteres Symbol für sie, der Helm. Der darauf abgebildete Delfin stellt wieder die Verschmelzung beider Gottheiten dar.

Zum Glück gelten die strengen Regeln von damals heute nicht mehr, deshalb darf man die vergoldete Bronzemaske von Minerva heute besichtigen. Früher war das den Priestern vorbehalten.

20170923_095808

Die Komplexität der Technik lässt sich heute auch noch nachvollziehen:

 

20170923_10081920170923_10014820170923_095602

Und die Schönheit auch:

20170923_094941

Auch heute kann man hier noch ein Bad nehmen, allerdings nebenan im teuren Spa.

Oh wow, what an amazing place! You can feel the history!!! The Romans built a lot of incredible things, but the bath in Bath is spectacular. Luckily there is a warm spring and so they were able to build the biggest bath outside Rome (the caesar had the money to heat it). And today it is well preserved so there are many things to see. The museum is very modern and the multimedia helps to imagine.

I like the fact that the bath is called ‚Aquae Sulis‘, because Sulis was a goddess before the Romans came and invented their own gods. The Romans appreciated her power and stuck with that name (maybe to appease the people?).

Today there is a modern Spa next to the ancient one 😀. Catherine, Lorna, Hettie, have you ever been here?