York for chocoholics

York hat viele Gesichter….

und eins davon ist schokoladenverschmiert 😀

20171011_095916

20171013_09415720171013_094256

Also die perfekte Stadt für einen Chocoholic!

Und so stand ich am nächsten Morgen vor der ‚Chocolate Experience‘ (weil sie in meinem 3-Tages-Pass eben dabei war😉). Die Tour versprach Informationen und Stimulation aller Sinne. Was für ein Versprechen!!!!

20171013_094124

Der nette Guide gab uns zuerst einen Einblick in die Geschichte der Schokolade, die sowohl multimedial als auch interaktiv war.  Während Montezuma seine heiße Schokolade auf der Leinwand schlürfte, durften auch die Gruppe das Originalrezept (Wasser, Milch, Kakao, Chili) probieren. Fazit der Tester: Ungenießbar. Sogar der Guide sagte, dass er das Getränk nur einmal in seinem Leben probiert hätte und es nur gegen Bargeld, viiiieeeel Bargeld, nochmal tun würde.

Der folgende Raum führte uns in die Yorker Schokoladengeschichte ein. A la Harry Potter plaudern die Firmenbesitzer von Rowntree in Bildern (Bildschirme) mit dem Tourguide und streiten untereinander, ob die Firma auch ‚Guzzle‘ (Confectionery) anbieten soll. Es gab hier voriges Jahrhundert drei Schokoladenfabriken der damals führenden Marken: Terry, Rowntree und Cowen  (lustigerweise war auch der Gründer von Cadbury gleichzeitig Lehrling in der hiesigen Schoko-Fabrik). Ihre Version war sehr sozial, denn die Rowntrees beispielsweise haben ihre Arbeiter auch aus den Slums herausgeholt, indem sie Arbeitersiedlungen gebaut haben. Zudem gab es eine firmeneigene Bücherei, einen Swimming-Pool und, viel wichtiger, Krankengeld. Da merkt man, dass sie Quäker waren. Die ehemalige Fabrik ist ‚außer Dienst‘ und wird momentan umgebaut:

20171013_110453

Heute ist nur noch eine aktive Fabrik übrig und die ist vor langer Zeit aufgekauft worden: von Nestlé.

Die Produkte sind immer noch beliebt hier in Großbritannien. Das Highlight ist die Chocolate Orange, eine Milchschokolade mit Orangenöl in Orangenform.

20171013_094507

Die ‚Ripple‘ sind Orangenstücke. Der Klassiker wird vor allem an Weihnachten verschenkt: In einem von zehn ‚Weihnschtsstrümpfen‘ ist eine Orange. Früher gab es auch eine Himbeere, einen Apfel und eine Zitrone – die haben sich aber nicht halten können.

Ein anderes Produkt, das jeder kennt, ist Kitkat. Anscheinend ist es hier im UK so beliebt, dass laut Statistik jede Sekunde irgendwo in eins hineingebissen wird.

Quality Street ist auch ein Dauerbrenner.

20171013_0946141.jpg

Besonders beliebt sind die Lila- und Pinkfarbenen, deswegen gibt es sogar vor Weihnachten Sondereditionen nur mit diesen Farben.

Eine ‚Sonderedition‘ führte auch zum größten Skandal der Firmengeschichte. Ein Arbeiter in der Smarties-Produktion hat tatsächlich alle orangefarbenen Schokopillen versteckt. Was ein Streich sein sollte, löste einem Aufschrei bei den Konsumenten aus. Schnell wurde der Dieb entlarvt und noch heute müssen sich die Nachfahren des ‚Smarties-Thief‘  den Hohn und Spott gefallen lassen.

Am Schluss geht es in den kulinarischen Bereich und man erfährt alles über die Herstellung von Schokolade, man darf 100% Schokolade und Kakaobohnen probieren. Danach dürfen wir ran:  jeder Teilnehmer darf einen Lolly mit weißer Schoki und Toppings herstellen und bei der Produktion von Pralinen zuschauen und diese auch mit nach Hause nehmen.

Und was gibt es für Veganer? Dunkle Schokolade! Und zwar jedes Mal einen Lolly, wenn die anderen etwas probieren durften. Habe jetzt 9 Stück😁

1507882381415-1679238758

York is definitely the place to be for chocoholics! The biggest chocolate-factories have been in this city during the last two centuries. So it’s no surprise that there are many things to explore for tourists. Besides the lovely small confectionery-, fudge- and chocolate-shops in the Shambles they created a ‚Chocolate experience‘. I took part in a guided tour,  because it was included in my 3-day-York-pass (😉).

The history of the big cacao-companies is absolutely astonishing, as they didn’t only invent some of the best known and best liked chocolates in the UK, but were caring for their workers. So they got them out of the slums and built big housing-estates around their factory. Well, besides the fact that their boss was now their landlord as well, there was not much to complain: library, swimming-pool and even compensation in case of illness.

You’re still enjoying your Terry“s Chocolate Orange at christmas???? So you belong to one of ten, who finds it in your christmas-stocking. There were even a raspberry, an apple and a lime (but they only last few years). You like the purple treat in the ‚Quality Street‘-box most? As do most of the Brits! And believe it or not, every second somebody in the UK is about to indulge a Kitkat!

These facts are taught in a very entertaining manner during the guided tour. You are even creating your own chocolate-lolly and watch how pralines are made.

And vegans? I got a dark-chocolate-Lolly every time the group got something to try. I left the tour with nine lollies 😂

1507882381415-1679238758