Ein Leden…der Kullaleden

Nach einer kurzweiligen Bahnfahrt über den Öresund, Malmö, Lund und Ramlösa kommen wir gut gelaunt in Helsingborg an.

Diana entdeckt außerhalb des Bahnhofs einen Coop, wo wir uns mit Essen für die nächsten Tage eindecken. Besonders Polarbrot kann man nicht genug haben (das weiß ich spätestens nach der ersten Scheibe: Warum habe ich nochmal die kleinste Packung genommen?!?).

Dann geht es los…immer am Strand entlang.

Nach ca 4km sehen wir endlich das orangefarbene Schild, das uns die nächsten 70km leiten wird.

Dann sehen wir die erste Baummarkierung,

das erste beschriftete Schild,

die erste Info-Tafel

den ersten Wegweiser.

Wir haben die ersten Aussichten

Und sehen das erste Mal unterschiedlich Wege.

Wir trinken den ersten Kaffe mit Kanelsnäcka

bauen erstmalig unser Lager auf

Und verdrücken die erste Brotzeit.

Ein wunderschöner erster Tag 😀

Heja Sverige!

Morgen werde ich zusammen mit meiner Schwester Diana vom Appelachianadventures-Blog im Zug sitzen und nach Südschweden fahren.

Ab Übermorgen sind wir zuerst für wenige Tage auf dem Kullaleden unterwegs, danach auf dem Skåneleden 1.

Aber vorher muss gepackt werden:

Ich packe meinen Rucksack und tu rein:

– ein Zelt mit Groundsheet

– ein Raincover

– einen Schlafsack

– eine Isomatte

– ein Aufblaskissen

– Wanderstecken

– ein Handtuch

– eine Regenjacke

– eine Regenhose

– einen Bikini

– eine lange Hose

– ein langes Shirt

– eine Unterhose

– ein Paar Socken

– ein Sport-BH

– eine grüne Spork

– eine Klappschüssel

– Hygieneartikel (Zahnbürste, Zahnpasta, Kamm, Seife, Mückenmittel)

– ein Verbandsset

– Medikamente

– einen Kindle

– eine Solar-Powerbank

– ein Ladegerät

– eine Wanderkarte

UND einen Kater:

Was ich nicht einpacke:

Die rote Spork. Nachdem der Kater sie abgeschleckt hat, durfte er sie haben 😑

Falls ihr etwas auf der Liste vermisst, bitte nicht kommentieren. Lehnt euch einfach zurück und wartet, bis ich es merke und freut euch auf den Jammer-Eintrag 😉